Die Kunst in einer Beziehung zu (über)leben
Coaching · 14. März 2023
Es werden die verschiedenen Taktiken vorgestellt, die Menschen verwenden um sich aus einer Beziehung zurückzuziehen. Schließlich werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie man mit dem Rückzug des Partners umgehen kann.

Was ist Angst?
Therapie · 14. März 2023
Langanhaltende Angst kann das tägliche Leben stören. Aber gelegentliche Angstanfälle sind natürlich und steigern die Produktivität. Angst soll Aufmerksamkeit erregen und Veränderungen bewirken.

Neujahrsvorsatz
Coaching · 27. Dezember 2022
Wie Neujahrsvorsätze wirken und wie man ihre Umsetzung verbessern könnte!

Gutachten · 16. Dezember 2022
Die amerikanische Psychiatrie verknüpfte die aus Frankreich stammenden Konzepte der Persönlichkeitsstörung relativ früh mit Dissozialität. Rush betonte 1812 Eigenschaften wie Verantwortungslosigkeit, Aggressivität und Rücksichtslosigkeit als wesentliche Merkmale einer kranken Persönlichkeit. 1835 prägte Prichard (1835) den Begriff der „moral insanity“ in der er eine „Verrücktheit“ beschrieb. Die Verbindung der Persönlichkeitsstörung mit antisozialem Verhalten wurde in der...

Schlaf
Coaching · 11. Dezember 2022
Beschreibung des Schlafs und der Schlafstörungen. Ideen zur Verbesserung des Schlafs.

Behandlung von Depression
Therapie · 27. November 2022
Die Behandlung von Depressionen wird kurz dargestellt. In der Folge wird besonders auf die therapieresistente Depression eingegangen und innovative Behandlungsansätze für diese Sonderform der Depression werden angeführt.

Biofeedback und seine Bedeutung bei der Behandlung von durch Stress ausgelösten (psychosomatischen) Erkrankungen
Therapie · 22. August 2022
Die Methode des Biofeedback wird erklärt. Messparameter werden erläutert und praktische Beispiele für die Anwendung dieser Therapie werden dargestellt.

ADHS bei Erwachsenen
Psychologische Diagnostik · 08. Juli 2022
ADHS Diagnostik bei Erwachsenen, Aufmerksamkeit Defizit Hyperaktivitäts Syndrom, Leitsymptome der ADHS und die drei Subtypen der Störung werden beschrieben. Interessierte haben die Möglichkeit sich mit Fragen an den Autor zu wenden.

Depression und ihre Behandelbarkeit mittels EMDR
Therapie · 03. Februar 2022
Depressionen stellen eine der häufigsten psychischen Störungen dar und gelten als schwer behandelbar. Neuere wissenschaftliche Studien belegen eine hohe Wirksamkeit von EMDR bei diesem Störungsbild. Die EMDR-Therapie verfolgt hierbei den Ansatz, belastende Erinnerungen, die depressive Episoden und negative Überzeugungen auslösen und aufrecht erhalten, direkt mit EMDR-Techniken zu bearbeiten.

Long Covid - Eine kritische Bestandsaufnahme
Therapie · 28. Januar 2022
Unter Long Covid versteht man Symptome, die länger als vier Wochen nach der akuten Infektion weiter andauern. Dabei handelt es sich um Müdigkeit, Muskelschwäche, Schlafstörungen, Angst oder Depression. Im Allgemeinen kommt es ein Jahr nach Krankheitsbeginn zu einer Besserung. 18 bis 25% litten weiter unter Depressionen.

Mehr anzeigen