Das Risiko eines Täters rückfällig zu werden hängt einerseits von statischen, andererseits von dynamischen Faktoren ab. Dynamische Faktoren sind veränderbar, dh das so gemessene Risiko kann durch Therapie gesenkt werden.
Entmystifizierung des Begriffs Narzissmus - ein Versuch.
Die biologischen und soziologischen Ursachen von kriminellem Verhalten werden beleuchtet.
Alkoholunfälle haben im Straßenverkehr in der letzten Zeit abgenommen. Auch die Zahl der Todesopfer ist zurückgegangen.
Zusammenhang zwischen niedriger Herzfrequenz und erhöhter Kriminalitätsrate bei Jugendlichen aus einem intakten sozialen Umfeld.
Schützt Schlafwandeln vor Strafe?